- renascens
- Renascens, Particip. vt Renascens annus. Plin. Le printemps.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Dictionarium latinogallicum. 1552.
Renascent — Re*nas cent ( sent), a. [L. renascens, p. pr. of renasci to be born again; pref. re re + nasci to be born. See {Nascent}.] 1. Springing or rising again into being; being born again, or reproduced. [1913 Webster] 2. See {Renaissant}. [1913… … The Collaborative International Dictionary of English
renascent — adjective Etymology: Latin renascent , renascens, present participle of renasci Date: circa 1727 rising again into being or vigor … New Collegiate Dictionary
Candidianus — (auch eingedeutscht Kandidian, mit vollem Namen möglicherweise Gaius Valerius Candidianus[1]; * um 297 in Thessaloniki; † 313 in Nikomedia) war ein Sohn und eventuell kurzzeitiger Mitregent des römischen Kaisers Galerius. Candidianus wurde als… … Deutsch Wikipedia
Hlawitschka — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eduard Hlawitschka (* 8. November 1928 in Dubkowitz) ist ein… … Deutsch Wikipedia
Kandidian — Candidianus (auch eingedeutscht Kandidian, mit vollem Namen möglicherweise Gaius Valerius Candidianus[1]; * um 297 in Thessaloniki; † 313 oder 314 in Nikomedia) war ein Sohn und eventuell kurzzeitiger Mitregent des römischen Kaisers Galerius.… … Deutsch Wikipedia
Ottonen — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Ottonenzeit — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Ottonische Zeit — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… … Deutsch Wikipedia
Sachsenkaiser — Die Liudolfinger, die nach der Kaiserkrönung auch Ottonen genannt werden, waren ein sächsisches Adelsgeschlecht und eine deutsche Herrscherdynastie. Die Liudolfinger regierten im Heiligen Römischen Reich von 919–1024. Begründer des… … Deutsch Wikipedia
renascent — /ri nas euhnt, nay seuhnt/, adj. being reborn; springing again into being or vigor: a renascent interest in Henry James. [1720 30; < L renascent (s. of renascens), prp. of renasci. See RENAISSANCE, ENT] * * * … Universalium
Macrobius Ambrosius Theodosius — Macrobius und sein Sohn. Phantasiebild in einer mittelalterlichen italienischen Handschrift Macrobius Ambrosius Theodosius (die Reihenfolge der Namen variiert;[1] * vermutlich um 385/390; † vermutlich nach 430) war ein vorzüglich gebildeter… … Deutsch Wikipedia